Erste Hilfe bei Glasbruch –
Ihren Glasnotdienst über Glasengel® finden
Wir sind Ihre Glaserei, die Sie im Notfall immer erreichen:
Ihr Schaufensterglas ist zu Bruch gegangen? Ihre Glasschiebetür braucht eine Notverglasung? Bei Glasbruch sollten Sie mit der Reparatur nicht zu lange warten. Der Glasnotdienst von Glasengel® ist zur Stelle und behebt die Schäden zuverlässig, fachkundig und schnell. Wir arbeiten nur mit geprüften Fachbetrieben, auf deren Arbeit Sie sich zu hundert Prozent verlassen können.
Profitieren Sie von unseren leistungsstarken Glaserei-Partnern vor Ort. Alle Glasengel®-Glasereien bieten:
24 Std. Notverglasungen
Direktabrechnung mit Versicherung
Keine Bar- oder EC-Zahlung nötig
Kostenlose An- und Abfahrt
Zuverlässiger Vor-Ort-Service
Wir unterstützen Sie nicht nur, indem unsere Glaser den Glasbruch beheben, wir helfen Ihnen auch bei der Schadensabwicklung mit Ihrer Glasversicherung.
Inhalt
Da Glas ein sprödes Material ist, lässt es keine starken Verformungen zu. Wird die Grenze der Elastizität von Glas überschritten, kommt es zu Glasschäden oder gar Glasbruch und eine Reparatur ist notwendig.
Es gibt zahlreiche Ursachen für Glasbruch, dazu gehören:
Ist das Glas gebrochen, zeigt eine Analyse des Bruchbildes dem Fachmann, wie es zu dem Bruch kam und welche Maßnahmen zu ergreifen sind, damit die neu montierte Scheibe lange hält.
Einen Glasschaden im Haushalt selbst zu reparieren, ist nur dann ratsam, wenn es lediglich um kleine Kratzer handelt. Sind größere Schäden oder gar Kratzer am Glas der Windschutzscheiben im Spiel, ist es unerlässlich, sich an einen Experten zu wenden. Kleine Kratzer oder gerade Glasbrüche können beispielsweise mit Nasspolitur oder UV-Klebern beseitigt werden. Je umfassender der Glasschaden ist, umso wichtiger ist es, den Bruch dauerhaft und fachmännisch zu korrigieren.
Es gibt viele wichtige Gründe, um gebrochenes Glas schnell zu reparieren. Einer der wichtigsten Aspekte ist jedoch, dass sich kleinere Glasbruchstellen schnell ausbreiten können. Der Glasschaden wird größer und die Kosten für die Reparatur können am Ende höher sein. Ist der Glasschaden beispielsweise an einer Autoscheibe entstanden, kann zudem Ihre Sicherheit gefährdet sein.
Die gefährlichsten Risiken bei Glasbruch sind Verletzungen, die durch Scherben und Splitter entstehen können. Bei einer zerbrochenen Fensterscheibe können Kälte und Nässe eindringen und empfindliche Schäden an Innenräumen und Mauerwerk verursachen. Defektes Fenster- oder Türglas macht es außerdem Einbrechern leichter, in Ihr Haus oder Ladengeschäft einzudringen.
Grundsätzlich ist bei einem Schadensfall der Versicherung gegenüber nachzuweisen, wer den Schaden verursacht hat. Die Glasversicherung (auch Glasbruchversicherung) ist eine eigenständige Sachversicherung, die normalerweise in Kombination mit einer Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung angeboten wird. Für welche Schäden die Glasbruchversicherung haftet, können Sie Ihrem Versicherungsschein entnehmen. Meist umfasst diese Glaseinbauten in:
Andere häufig vorkommenden Glasschäden betreffen Bilder, Glasverkleidungen an Schränken und Vitrinen oder Sichtfenster an Öl-, Elektro- und Gasgeräten.
Für diese Schäden kommt eine Glasbruchversicherung meist nicht auf. In diesen Fällen lohnt es sich aber, die Haftpflichtversicherung zu kontaktieren. Wir reparieren den Glasbruch nicht nur schnell und unkompliziert, sondern sind Ihnen auch gern bei der Identifikation der Schadensursache behilflich. Außerdem beraten wir Sie, welche Versicherung im vorliegenden Fall greift und wie Sie eine Erstattung erwirken können.
bei Glasschäden an Fenster,
Schaufenster und Türen.
Bei einer Notverglasung soll das beschädigte Glas zunächst abgedichtet werden. So können die meisten Probleme, die mit Glasbruch einhergehen, zunächst provisorisch behoben werden: Es gelangen keine Unbefugten in Ihre Wohnung oder ihr Ladenlokal, Ihr Räume sind vor Wind und Wetter geschützt und die Verletzungsgefahr durch scharfkantige Bruchstellen und Scherben ist gebannt. Die Notverglasung wird dabei fest mit Tür- bzw. Fensterrahmen oder einer anderen Halterung verbunden.
In der Regel besteht eine Notverglasung ebenfalls aus Glas. Allerdings ist dies einfacheres Glas oder sogar Plexiglas. Da die Notverglasung nur der provisorischen Reparatur des Glasschadens dient, muss hier kein Isolierglas verwendet werden.
Nein, bei kleineren Glasschäden wie Rissen oder steinschlagartigen Schäden (zum Beispiel an der Windschutzscheibe des Autos) lassen sich die Glasschäden oft reparieren. In diesen Fällen ist kein Komplettaustausch des Glases und damit auch keine Notverglasung notwendig. Auch wenn der Glasbruch in einer innenliegenden Tür oder an einem Möbelstück vorgefallen ist, ist eine Notverglasung nicht notwendig. In diesen Fällen kann bis zur richtigen Reparatur gewartet werden.
Die Notverschalung besteht aus einem selbsttragenden Holzaufbau, durch den der Zugang zu dem vom Glasbruch betroffenen Raum verwehrt wird. Die Konstruktion ersetzt das zu Bruch gegangene Glas provisorisch durch eine Holzwand (stabile MDF-Platten). Entsprechend ist durch die Verschalung – im Gegensatz zur Verglasung – der freie Blick in bzw. aus dem verschalten Raum nicht mehr gegeben.
Die Notverschalung kommt immer dann zum Einsatz, wenn eine Notverglasung nicht möglich ist. Das ist etwa dann der Fall, wenn eine Verankerung der Notverglasung aufgrund der Art und des Ausmaßes des Glasbruchs nicht mehr möglich ist. Ein dafür typisches Beispiel ist die im Bild gezeigt Notverschalung eines Schaufensters. Die zu Bruch gegangene Glasfläche ist hier so groß, dass sie die Notverglasung nirgends ansetzen kann. Es bleibt nur der Aufbau einer selbsttragenden Holzkonstruktion. Diese bleibt bis zur Lieferung der Ersatzfenster erhalten.
Die Notverschalung gewährt keine Durchblicke. Sie ist daher deutlicher als die Notverglasung als Provisorium erkennbar und wird gerne zeitnah durch eine Neuverglasung von uns ersetzt. Aus Versicherungssicht gibt es zwischen Notverschalung und Notverglasung hingegen keinen Unterschied. Für die Versicherer ist lediglich wichtig, dass die Gefahrenstelle des Glasbruchs beseitigt und Dritten der Zugang zu den offenen Räumen verwehrt wird. Aus diesem Grund werden die Kosten für das vorläufige Verschließen solcher Öffnungen durch eine Notverschalung oder Notverglasung auch in aller Regel von der Versicherung übernommen.
Unsere Notglaserei nimmt bei Ihnen eine Notverglasung vor, wenn diese dringend benötigt wird. Mitarbeiter unserer Glaserei sind bei Glasschäden jeglicher Art zur Stelle. Benötigen Sie eine Notverglasung für Schaufenster, Schallschutzglas, Glasmöbel oder Ganzglasanlagen, stellen unsere Mitarbeiter ebenfalls ihr Können unter Beweis.
Alle Mitarbeiter unserer Notglaserei sind bemüht, Ihren Vorstellungen so gut wie möglich zu entsprechen. Erfahrungsgemäß dauert es nur wenige Minuten oder Stunden, bis wir vor Ort sind – egal ob in großen Städten wie Hamburg, Berlin und München oder an kleinen Orten wie Grevenbroich, Ibbenbüren oder Kempten. Unser Glasnotdienst ist jederzeit verfügbar.
Wenn Sie Glasbruch oder Glasschäden bemerken und schnell Hilfe benötigen, kontaktieren Sie den Notdienst Ihrer Glaserei. Glasengel® bietet Ihnen die Möglichkeit rund um die Uhr mit unseren Glasspezialisten unter 0800 333 888 9 zu telefonieren.
Alternativ sind wir auch online für Sie erreichbar: Nutzen Sie unsere Reparaturanfrage und schildern Sie uns kurz den Glasschaden – wir sind dann schnellstmöglich zur Stelle.
Unser Glasnotdienst ist darauf bedacht, Ihnen ausschließlich Serviceleistungen in bester Qualität anzubieten. Deshalb können Sie sich darauf verlassen, dass wir Ihren Glasschaden fachgerecht und schnellstmöglich reparieren. Nachdem wir die Scherben entfernt und beseitigt haben, nehmen wir die Reparaturdes Glasschadens ganz nach Ihren Wünschen vor. Unsere Glaserei halten stets ein großes Sortiment an Glas für bereit – so können wir in den meisten Fällen einen sofortigen Austausch versprechen. Ist das gewünschte Glas ausnahmsweise nicht vorrätig, bieten wir Ihnen eine Notverglasung an. Selbstverständlich beraten wir Sie bei Bedarf bei der Auswahl passender Glasscheiben. Auf Wunsch unterstützen wir Sie auch bei der Schadensregulierung mit Ihrer Versicherung.
Wir sind für Sie vor Ort – deutschlandweit. Zum Beispiel in: