Wie entsteht Glasbruch?
Da Glas ein sprödes Material ist, lässt es keine starken Verformungen zu. Wird die Grenze der Elastizität von Glas überschritten, kommt es zu Glasschäden oder gar Glasbruch und eine Reparatur ist notwendig.
Es gibt zahlreiche Ursachen für Glasbruch, dazu gehören:
- Einbaufehler, wie Schrägeinbau, Verwindungen oder Bewegungen im Baukörper.
- Lasten, zum Beispiel durch Schnee, Wind, starke Stöße oder zu massiven Druck.
- Temperatureinwirkungen wie zu starke Sonneneinstrahlung oder Teilbeschattung. Bei hoher Sonneneinstrahlung neigen erwärmte Stellen zur Ausdehnung. Da kühl gebliebene Bereiche ihre Struktur beibehalten, treten dann zu hohe Zugspannungen innerhalb des Glases auf und es bricht.
- Hohe Belastung durch Luftdruck und/oder Höhenunterschiede zwischen Produktions- und Einbauort führen ebenfalls zu Glasbruch

Warum sollte Glasbruch schnell beseitigt werden?
Es gibt viele wichtige Gründe, um gebrochenes Glas schnell zu reparieren. Einer der wichtigsten Aspekte ist jedoch, dass sich kleinere Glasbruchstellen schnell ausbreiten können. Der Glasschaden wird größer und die Kosten für die Reparatur können am Ende höher sein.
Welche Gefahren birgt gebrochenes Glas?
Die gefährlichsten Risiken bei Glasbruch sind Verletzungen, die durch Scherben und Splitter entstehen können. Bei einer zerbrochenen Fensterscheibe können Kälte und Nässe eindringen und empfindliche Schäden an Innenräumen und Mauerwerk verursachen. Defektes Fenster- oder Türglas macht es außerdem Einbrechern leichter, in Ihr Haus oder Ladengeschäft einzudringen.
Wer haftet für Glasbruch? Glasversicherung unter der Lupe
Grundsätzlich ist bei einem Schadensfall der Versicherung gegenüber nachzuweisen, wer den Schaden verursacht hat. Die Glasversicherung (auch Glasbruchversicherung) ist eine eigenständige Sachversicherung, die normalerweise in Kombination mit einer Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung angeboten wird. Für welche Schäden die Glasbruchversicherung haftet, können Sie Ihrem Versicherungsschein entnehmen. Meist umfasst diese Glaseinbauten in:
- Fenstern und Türen
- Balkone
- Wände und Dächer
- Die Glasengel® reparieren den Glasschaden nicht nur schnell und unkompliziert, sondern sind Ihnen auch gern bei der Identifikation der Schadensursache behilflich.



