- 24 Std. Notverglasungen
- Übermittlung der Unterlagen direkt an die Versicherung*
- Keine Bar-oder EC-Zahlung nötig
- Kostenlose An- & Abfahrt
- Schnell & zuverlässig vor Ort
*Die Glasengel® GmbH fungiert lediglich als Übermittlerin von Informationen und Unterlagen wie Kostenvoranschläge und Rechnungen zu Schadensfällen gegenüber Versicherern und übt keine Rechtsdienstleistung aus.
So sollten Sie bei Glasschäden vorgehen!
Tach auch!
Sobald Glas am Gebäude kaputtgeht, sollten Sie möglichst zeitnah reagieren und unseren Glasnotdienst in Dortmund verständigen.
Unsere Mitarbeiter sind bei Bedarf Tag und Nacht für Sie im Einsatz.
Wir sichern die Bruchstelle, bringen eine Notverglasung oder Notverschalung an und kümmern uns anschließend auch gern um die Reparaturverglasung.
Bei einem Glasschaden sollten Sie daher folgende Schritte durchgehen:1. Glasnotdienst der Glasengel informieren
Unseren 24 Std.-Glasnotdienste erreichen Sie unter Tel.: 0231 - 86 424 720.
Dieser kommt auch nachts und am Wochenende zu Ihnen und bringt eine vorübergehende Notverglasung bzw. eine Notverschalung an.
Diese Elemente werden später durch eine Reparaturverglasung ersetzt.
Durch die Erstsicherung, schließen Sie ein Vielzahl von Folgeschäden aus, wie z.B.:
- durch Witterung wie z.B. Nässe oder Kälte
- durch möglichen Diebstahl
- durch Haftungsansprüche von Dritten
- durch Erlöschen des Versicherungsschutzes (dieser entfällt bei fehlender Notverglasung)
2. Versicherung kontaktieren
Am nächsten Werktag sollten Sie mit Ihrer Hausrats- bzw. Glasversicherung in Kontakt treten und klären, bei wem die Haftungspflicht liegt.
Von der zuständigen Versicherung erhalten sie eine Schadensnummer.
Mit dieser Schadensnummer können wir auf Wunsch Ihren Aufwand reduzieren und einen Kostenvoranschlag und die Rechnung direkt an Ihre Versicherung übermitteln.Die Glasengel Mitarbeiter werden sich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen und einen Termin für die Reparaturverglasung vereinbaren.
Mit speziellen Messgeräten wird dann die Glasscheibe ausgemessen.
Da in den meisten Fällen Funktionsgläser wie ESG, VSG, Isolier- oder Schallschutzgläser ersetzt werden müssen, kann es zu einer Bearbeitungszeit von einigen Tagen kommen, da diese Glasarten erst gesondert angefertigt und bereitgestellt werden müssen.
Unterschätzen Sie das erhöhte Unfallrisiko bei Glasschäden nicht und vermeiden Sie insbesondere Kontakt mit herunterhängenden, scharfkantigen Glasscherben.
Es ist bereits mehrfach zu schwerwiegenden Verletzungen wie dem Abtrennen von ganzen Gliedmaßen gekommen.
Warten Sie stattdessen auf einen geschulten Mitarbeiter des Glasnotdienstes.
Dieser übernimmt die fachgerechte Sicherung und Reinigung des Gefahrenbereiches.
12.11.2021 Einbruchschaden in Dortmund. Glasengel im Einsatz mit einer Notverglasung.
Glasbruch durch Einbruch - Glasengel Glasnotdienst vor Ort zur Reparatur