Glasengel hero section
  • 24 Std. Notverglasungen
  • Übermittlung der Unterlagen direkt an die Versicherung*
  • Keine Bar-oder EC-Zahlung nötig
  • Kostenlose An- & Abfahrt
  • Schnell & zuverlässig vor Ort
*Die Glasengel® GmbH fungiert lediglich als Übermittlerin von Informationen und Unterlagen wie Kostenvoranschläge und Rechnungen zu Schadensfällen gegenüber Versicherern und übt keine Rechtsdienstleistung aus.
Glaserei Glasengel® Service

Schritt für Schritt zur Reparaturverglasung


Gunn Tach!

Bei einem Glasbruch in Saarbrücken helfen die Glasengel in vier einfachen Schritten:

1. Melden Sie ihren Schaden beim Glasnotdienst Saarbrücken


Der 24 Std.-Service vom Glasnotdienste in Saarbrücken versiegelt die beschädigte Glasfläche zu jeder Tages- und Nachtzeit mit einer provisorischen Notverglasung oder einer Notverschalung.
Es ist wichtig, dass Sie sofort reagieren, da durch einen nicht versiegelten Glasschaden unangenehme Folgeschäden entstehen können wie

  • dem Verfall des Versicherungsschutz Ihrer Hausratsversicherung gegen Einbruch und Diebstahl (wenn nicht sachgemäß notverglast wurde, greift diese Versicherung nicht mehr).

  • Haftungsansprüche Dritter gegen Sie, weil diese sich an herausstechenden Glassplittern verletzt haben (gilt insbesondere für Geschäftskunden und Hausverwaltungen).

  • Beschädigungen Ihres Objektes durch Witterungseinflüsse wie Regen, Schnee, Sturm oder Kälte.

  • Diebstahl und andere Verbrechen.


Unter der Rufnummer 0681 – 99 191 855 sind die Glasengel für alle Privatpersonen, Geschäftskunden und Vertreter einer Hausverwaltung rund um die Uhr im Einsatz.
Erfahrungen & Bewertungen zu Glasengel GmbH Bremen

2. Informieren Sie Ihre Versicherung über den entstandenen Schaden



Generell gibt es zwei Versicherungen, die für Glasbruch in der Haftungspflicht sind – die allgemeine Hausratsversicherung oder eine spezielle Glasversicherung.

Eine Glasversicherung haftet auch, wenn Eigenverschulden die Ursache für den aufgetretenen Schaden ist.

Die Hausratsversicherung hingegen ist ausschließlich bei Glasbruch durch Einbruch in der Pflicht.

Trifft einer dieser Gründe in Ihrem Fall zu oder haben Sie eine Glasversicherung abgeschlossen, erhalten Sie bei Meldung des Schadens eine Schadensnummer.

Sobald Sie uns diese mitteilen, können wir auf Wunsch gerne einen Kostenvoranschlag und die Rechnung direkt an die Versicherung übermitteln.
Barzahlung oder Überweisungen sind nicht notwendig.

3. Vereinbaren Sie einen Termin für die Reparatur


Die Ersetzung von gebrochenem Isolierglas erfolgt kurzfristig ab Zusicherung der Kostenübernahme durch die zuständige Versicherung.

Die Mitarbeiter der Glaserei Glasengel werden sich dazu mit ihnen in Verbindung setzen und einen Termin vereinbaren.

Sollten Sicherheitsgläser wie ESG oder VSG erneuert werden müssen – oder sollte es notwendig sein Sonderanfertigungen bereitzustellen, kann es zu längeren Wartezeiten kommen, da diese oft erst für die passende Maße angefertigt werden müssen.

4. Vermeiden Sie Kontakt mit scharfkantigen Splittern oder Scherben


Insbesondere großflächige Glasbrüche stellen durch herunterhängende und scharfkantige Glassplitter ein erhöhtes Sicherheitsrisiko dar.

Vermeiden Sie unbedingt jeglichen Kontakt mit einer solchen Gefahrenquelle.
Immer wieder kommt es nach Glasbruch zu mitunter schwersten Verletzungen.

Überlassen Sie daher fachgerechte Sicherung und Entsorgung des gebrochenen Glases den Spezialisten der Glaserei Glasengel Saarbrücken.